Mission
Nächste Termine
Sa 03.Jun. 14:30 - 15:30 Uhr Kirchl. Trauung Fabrizio und Rita Russo Christus König, Dagersheim |
So 04.Jun. 09:30 - 10:30 Uhr Eucharistiefeier (Robert) Christus König, Dagersheim |
Do 08.Jun. Fronleichnam |
Do 08.Jun. 10:30 - 11:30 Uhr Gottesdienst an Fronleichnam Aibachgrund Darmsheim |
Do 08.Jun. 10:30 - 11:30 Uhr Wortgottesdienst zu Fronleichnam (Breuer) Aibachgrund, Darmsheim |
Do 20.Jul. 19:00 - 20:00 Uhr Glaubenstankstelle kath. Gemeindezentrum Darmsheim |
So 23.Jul. 10:30 - 11:30 Uhr Gottesdienst mit anschl. Gemeindefest Aibachgrund und kath. Gemeindezentrum, Darmsheim |
Mo 31.Jul. Kinderfreizeit kath. Gemeindehaus, Darmsheim |
Di 01.Aug. Kinderfreizeit kath. Gemeindehaus, Darmsheim |
Mi 02.Aug. Kinderfreizeit kath. Gemeindehaus, Darmsheim |
Unsere Projekte in Tansania
Don Bosco Secondary in Moshi – Schulspeisung
Die Don Bosco Salesianer in Tansania haben vor 8 Jahren in Moshi – etwa 40 km vom Fuß des Kilimandscharo entfernt - das Don Bosco Schulungszentrum Moshi gegründet. Nachdem das Projekt 1999 durch den Bischof von Moshi genehmigt worden war, konnte dann von Oktober 2003 bis Februar 2005 dank finanzieller Hilfe der spanischen Organisation Manos Unidas das Gebäude für die Sekundärschule errichtet werden.
Anfang 2006 haben die Salesianer das Don Bosco Bildungsprogramm (DBCEP) in Form einer Sekundärschule ins Leben gerufen. Bei den Schülern im DBCEP handelt es sich um junge Menschen aus Moshi und dem eher ländlichen Gebiet um Shirimatunda, wo die Schule ihren Sitz hat. Diese Jugendlichen können nach Abschluss der staatlich geförderten Grundschule mangels Geldes meist keine der schulgeldpflichtigen weiterführenden Schulen besuchen oder mussten den Besuch ebenfalls aus Geldmangel abbrechen. Ziel ist die Teilnahme an der nationalen Abschlussprüfung nach 4 Jahren. Daher sind manche von ihnen dem Regelalter(14 – 18 Jahre) bereits entwachsen.
Die Schule, die 2006 mit 98 Schülern begann ist kontinuierlich gewachsen und hatte 2012 230 Schüler. Nachdem sie dann auch noch staatlich registriert wurde - die Schüler sind jetzt ihren Altersgenossen an staatlichen Schulen gleichgestellt – hatte sie 2013 fast doppelt so viele Schüler, nämlich 440. 200 der Schüler werden in 2 Vorbereitungsklassen in Englisch und Mathematik auf die Anforderungen einer Secondary School vorbereitet.Falls die Schüler dazu in der Lage sind, entrichten sie einen geringen finanziellen Beitrag. Zur Bezahlung der Lehrer und Beschaffung des Unterrichtmaterials reicht dieses Geld keineswegs.
Die Schüler kommen z.T. von sehr weit her, haben einen langen Schulweg – zu Fuß – von 8 bis 10 km. Nicht selten kommen sie ohne Frühstück und Verpflegung. Sie sind auch nicht in der Lage sich zu Mittag etwas zu kaufen. Die Schule bietet ihnen daher einen „kostenlosen“ Mittagstisch, d.h. wer kann leistet einen Beitrag dazu.
Es ist klar, dass bei einem derartigen Wachstum auch die Unterrichtsmittel mithalten müssen. Das gilt ganz besonders für die Schülerbibliothek, in der sich die Schüler die notwendigen Bücher ausleihen können. Die anfänglich benutzten, gebrauchten Bücher erfüllen ihren Zweck bei weitem nicht mehr. Daher wurde 2008 mit unserer finanziellen Unterstützung mit dem Neuaufbau der Bibliothek begonnen, der allerdings noch nicht abgeschlossen ist. Außerdem ist die Bibliothek der wachsenden Zahl der Schüler anzupassen.
Einen Teil der Kosten für den Mittagstisch erwirtschaften die Schule und die Schüler durch den Anbau von Mais und Gemüse selbst.
In der katholischen Kirchengemeinde Dagersheim/ Darmsheim sind wir überzeugt, dass Vermittlung von Bildung für die jungen Menschen in Tansania eine hervorragende Hilfe zurSelbsthilfe darstellt und sponsern den Mittagstisch nach Kräften.
Und wir sind natürlich für jede Hilfe von außen dankbar:
Spenden können mit dem Kennwort Don Bosco Moshi
an die Kath. Kirchengemeinde Dagersheim/ Darmsheim
IBAN: DE27603501300003002201
BIC: BBKRDE6BXXX
bei der Kreissparkasse Böblingen überwiesen werden
Sie können Ihre Spende aber auch bar im Pfarrbüro einzahlen.
Wenn Sie eine Spendenquittung wünschen, melden Sie sich bitte vorab bei unserem Pfarrbüro unter der Rufnummer 07031/673075 oder 673075.
Afrikagruppe der Kirchengemeinde – Kontakt: Karl Klemme, Tel. 07031/671220