



Willkommen
Neu bei uns?
Die folgenden Links könnten hilfreich sein.
Über uns | Wegbeschreibung | Kontakt
Nächste Termine
Do 28.Sep. 16:00 - 17:00 Uhr Gottesdienst im Haus an der Schwippe Haus an der Schwippe |
Do 28.Sep. 18:00 - 19:00 Uhr Eucharistiefeier (Robert) Christus König Dagersheim |
Di 03.Okt. Tag der Deutschen Einheit |
So 29.Okt. Ende der Sommerzeit |
Mi 01.Nov. Allerheiligen |
Sa 11.Nov. St. Martin |
So 19.Nov. Volkstrauertag |
Mi 22.Nov. Buß- und Bettag |
So 26.Nov. Totensonntag |
Kontakte
Pfarrbeauftragte:
Christiane Breuer
Tel. 07031 676556
E-Mail: Christiane.Breuer@drs.de
Familienreferentin:
Cornelia Radi
Tel. 0176-65621036
E-Mail: cornelia.radi@drs.de
Pfarrbüro (Gabi Spengler):
Tel.: 07031 673075
Fax: 07031 673019
E-mail: StStephanus.Darmsheim@drs.de
Öffnungszeiten:
Dienstag | 10:00 - 11:30 |
15:30 - 17:30 | |
Donnerstag | 15:30 - 17:30 |
Freitag | 10:00 - 11:30 |
Hausmeister/Messnerin
Gemeindezentrum Dagersheim:
Tel. 07031 673670 Fr. Hylinski
Hausmeister
Gemeindezentrum und
Kegelbahn Darmsheim
Tel. 0151 25363005 Herr Scheuermann
E-Mail: MesnerinStStephanus@gmail.com
Messnerin Darmsheim
Tel. 07031 673075 Frau Gazur
E-Mail: StStephanus.Darmsheim@drs.de
Kranken- und Altenbesuchsdienst
Frau Klothilde Laslop, Tel. 07031 8176920
Frau Monika Zimmermann, Tel. 07031 800897
Beerdigungsdienst (dienstags - freitags)
Pastoralreferentin Christiane Breuer
Tel. 07031 676556 oder 673075
Ehrenamtsbeauftragte
Helga Jakubowski
E-Mail: Helga.Jakubowski@drs.de
Telefonseelsorge
Tel.: 0800/1110-111 oder -222 (kostenfrei)
Kinder- und Jugendtelefon
Tel.: 0800/1110333 (kostenfrei)
Ökumenischer Hospizdienst
für Darmsheim: Tel. 07031/387204
für Dagersheim: Tel. 07034/12527 oder 7220
Pflegenotruf
Mo.-Do., 16-18 Uhr: Tel. 07031-663-3000
Was gibt's Neues bei uns?
Der „Synodale Weg“ zur Erneuerung der Kirche
Dieser mit großer Spannung erwartete Reformprozess hat mit der ersten Sitzung des Plenums in Frankfurt begonnen. Die über 200 Delegierten der Deutschen Bischofskonferenz und des Zentralkomitees der Katholiken werden in dem auf zwei Jahre angelegten „Synodalen Weg“ über Herausforderungen und Reformen unserer Kirche beraten und entscheiden.
In seiner Neujahrsansprache sagte Bischof Dr. Fürst: "Der Synodale Weg, den Bischöfe und Laien gemeinsam gehen werden, ist wichtig für die Zukunft unserer Kirche.
Meines Erachtens ist er die einzige Chance zur Erneuerung unserer Kirche nach dem Skandal um sexuellen Missbrauch an Kindern und Jugendlichen durch Kleriker...der unendliches Leid bei den Opfern angerichtet und die Glaubwürdigkeit der Kirche insgesamt stark infrage gestellt hat."
Die inhaltliche Arbeit dieser Reformdebatte erfolgt in vier Foren:
- Macht und Gewaltenteilung in der Kirche - Gemeinsame Teilnahme und Teilhabe am Sendungsauftrag;
- Priesterliche Existenz heute;
- Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche;
- Leben in gelingenden Beziehungen - Liebe leben in Sexualität und Partnerschaft.
Was die Rolle der Frau in der Kirche betrifft, hat unser Bischof wiederholt festgestellt, "dass es ein Zeichen der Zeit ist, dass Frauen zu Diakoninnen geweiht werden können." Ich bin gespannt, ob die verschiedenen Reformforderungen, z.B. auch die Weihe von verheirateten und bewährten Männern ("viri probati") zu Priestern eine Mehrheit finden. Nach dem Statut des Synodalen Weges können Reformen nur dann in Kraft treten, wenn die Bischöfe bei den Abstimmungen mit Zweidrittel-Mehrheit zustimmen und der Vatikan in Rom bestimmte Beschlüsse auch genehmigt.
Der Synodale Weg ist für unsere Kirche in Deutschland auch ein geistlicher Weg; deshalb beten wir um die Erneuerung unserer Kirche, die wir als getaufte und gefirmte Christen mitgestalten wollen.
Gerhard Rauscher, Pastoralreferent und Vakanzbegleiter SE9
Im Rahmen des Gottesdienstes am Sonntag, 16.02.2020 um 9.30 Uhr, in St. Stephanus, Darmsheim wird Herr Rauscher den Synodalen Weg erläutern und vor allem diesen Weg auch als einengeistlichen Weg für unsere Kirche beschreiben, den wir mitunserem Gebet begleiten.
Weitere Informationen finden Sie unter folgenden links:
https://www.synodalerweg.de/was-ist-der-synodale-weg/ sowie
https://www.synodalerweg.de/ihre-stimme-zum-synodalen-weg/